Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025
Wir bei quoventhira nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quoventhira
Blaue Wiese 31
18356 Barth
Deutschland
Telefon: +491781424132
E-Mail: contact@quoventhira.com
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
3. Datenerhebung beim Websitebesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei praktisch jeder Website, und wir nutzen diese Daten ausschließlich zur technischen Bereitstellung unserer Inhalte.
Automatisch erfasste Daten
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und lassen keinen direkten Rückschluss auf Sie als Person zu. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen für maximal 14 Tage.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden die von Ihnen übermittelten Daten bei uns gespeichert. Das ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Welche Daten wir speichern:
Ihre E-Mail-Adresse, Name (wenn angegeben), Telefonnummer (falls gewünscht) und der Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten nach spätestens 24 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Anmeldung zu Bildungsangeboten
Für die Teilnahme an unseren Kursen zu Finanzanalyse-Grundlagen erheben wir folgende Daten:
Pflichtangaben
Freiwillige Angaben
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Durchführung der gebuchten Kurse und zur Kommunikation mit Ihnen über kursbezogene Themen. Nach Abschluss des Kurses bewahren wir Ihre Daten für 6 Monate auf, falls Sie Rückfragen haben oder weitere Angebote nutzen möchten.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen zwischen verschiedenen Seitenaufrufen zu speichern – beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Login-Status.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
session_id | Sitzungsverwaltung für angemeldete Nutzer | Bis zum Schließen des Browsers |
cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Einstellungen | 12 Monate |
Wir setzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ein. Ihre Browsereinstellungen ermöglichen Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen gewarnt zu werden.
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen:
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken nutzen.
8. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
9. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder Sie die Daten noch für Rechtszwecke benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@quoventhira.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 5 Werktagen und antworten spätestens nach einem Monat.
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Speicherfristen im Überblick
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 24 Monate nach Abschluss | Berechtigtes Interesse |
Kursteilnehmer-Daten | 6 Monate nach Kursende | Vertragserfüllung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Pflicht |
Server-Logfiles | 14 Tage | Berechtigtes Interesse |
Newsletter-Anmeldung | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Unsere Server befinden sich in Deutschland, und wir arbeiten bevorzugt mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls in der EU ansässig sind.
Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
12. Datenschutz bei Bewerbungen
Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Bei einer Absage löschen wir Ihre Daten nach 6 Monaten, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
14. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: 0385 59494-0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben
oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: contact@quoventhira.com
Telefon: +49 178 142 4132
Anschrift: Blaue Wiese 31, 18356 Barth, Deutschland