Werde Teil unseres Finanzanalyse-Teams
Bei quoventhira entwickeln wir fundierte Finanzbildung für Menschen, die ihre berufliche Zukunft in der Finanzanalyse gestalten wollen. Unsere Programme starten im Herbst 2025 und bieten dir die Möglichkeit, über 12 bis 18 Monate hinweg praktische Fähigkeiten zu erwerben.
Wir suchen nicht nach perfekten Lebensläufen. Sondern nach Personen, die echtes Interesse an Finanzmärkten mitbringen und bereit sind, sich intensiv mit Datenanalyse und strategischem Denken auseinanderzusetzen. Quereinsteiger mit analytischem Hintergrund sind bei uns genauso willkommen wie Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Entwicklungswege in der Finanzanalyse
Unser Bildungsangebot bereitet dich auf unterschiedliche Rollen vor. Die Ausbildungsdauer variiert zwischen 12 und 24 Monaten, je nach gewähltem Schwerpunkt und individueller Lerngeschwindigkeit.
Finanzanalyst
Du lernst, Unternehmenskennzahlen zu interpretieren und Investitionsentscheidungen vorzubereiten. Die Ausbildung dauert etwa 14 Monate und umfasst Bilanzanalyse, Bewertungsverfahren und Branchenvergleiche.
- Bilanzlesen und Jahresabschlussanalyse
- Unternehmensbewertung mit verschiedenen Methoden
- Erstellung von Finanzmodellen in Excel
- Branchenanalyse und Marktforschung
Portfolio-Stratege
Hier beschäftigst du dich mit Vermögensaufbau und Risikostreuung. In 16 Monaten lernst du, wie verschiedene Anlageklassen zusammenwirken und wie man Portfolios für unterschiedliche Risikoprofile gestaltet.
- Asset Allocation und Diversifikation
- Risikomanagement und Volatilitätsanalyse
- Marktzyklen und makroökonomische Faktoren
- Rebalancing-Strategien
Datenanalyst Finanzwesen
Wenn du gerne mit Zahlen arbeitest und Muster erkennst, ist dieser Weg interessant. Die 15-monatige Ausbildung verbindet Statistik mit praktischer Anwendung in Python und SQL.
- Datenaufbereitung und -visualisierung
- Statistische Auswertungen für Finanzdaten
- Automatisierung von Analysen
- Reporting und Dashboard-Erstellung

Dein Lernweg bei uns
Wir haben festgestellt, dass strukturiertes Lernen in Phasen besser funktioniert als ein einheitliches Programm. Deshalb bauen wir unsere Bildungsangebote in vier aufeinander aufbauenden Blöcken auf. Jede Phase dauert zwischen drei und sechs Monaten.
Grundlagen schaffen
In den ersten Monaten geht es um die Basics: Finanzterminologie, grundlegende Rechenverfahren und erste Analysetools. Du arbeitest mit realen Geschäftsberichten und lernst, wie man relevante Informationen extrahiert.
Methoden vertiefen
Jetzt wird es konkreter. Du beschäftigst dich mit verschiedenen Bewertungsansätzen, lernst Excel-Modellierung und beginnst, eigene kleine Analysen durchzuführen. Fehler sind hier normal und Teil des Prozesses.
Praxis anwenden
In dieser Phase arbeitest du an echten Fallstudien. Du erstellst Analysen zu tatsächlichen Unternehmen, vergleichst Wettbewerber und präsentierst deine Erkenntnisse. Das Feedback hilft dir, deinen Ansatz zu verfeinern.
Spezialisierung entwickeln
Am Ende wählst du einen Fokusbereich – ob Branchenspezialisierung, bestimmte Bewertungsmethoden oder technische Analyse. Du arbeitest selbstständiger und baust ein Portfolio auf, das deine Fähigkeiten zeigt.

Unser Team und unsere Werte
Wir sind ein kleines Team von Finanzexperten und Pädagogen. Manche von uns kommen aus der Praxis, andere haben akademischen Hintergrund. Was uns verbindet, ist die Überzeugung, dass gute Finanzbildung zugänglich sein sollte.

Marina Hoffmann
Programmleitung Finanzanalyse
Ich habe zehn Jahre in der Investmentanalyse gearbeitet, bevor ich in die Bildung gewechselt bin. Was mir hier gefällt: Man sieht direkt, wie Menschen Fortschritte machen.

Lena Bergmann
Dozentin Datenanalyse
Als Quereinsteigerin aus der Bioinformatik bringe ich einen anderen Blick auf Finanzdaten mit. Datenanalyse funktioniert überall ähnlich – es geht um saubere Methodik und kritisches Denken.
Ehrlichkeit vor Verkaufsrhetorik
Wir versprechen keine schnellen Karrieresprünge. Finanzanalyse erfordert Zeit und Übung. Manche schaffen den Einstieg nach einem Jahr, andere brauchen länger.
Praxisbezug statt Theorie
Wir nutzen echte Unternehmensdaten und aktuelle Marktbeispiele. Theoretisches Wissen ist wichtig, aber erst die Anwendung macht es greifbar.
Individuelle Lernwege
Nicht jeder lernt gleich schnell oder hat die gleichen Stärken. Deshalb gibt es bei uns flexible Zeitpläne und unterschiedliche Schwerpunktoptionen.
So kannst du einsteigen
Unser Bewerbungsprozess ist unkompliziert. Es geht uns mehr um dein Interesse und deine Lernbereitschaft als um formale Qualifikationen. Die nächsten Programme starten im September 2025.
Erstgespräch vereinbaren
Schreib uns eine kurze E-Mail, in der du erklärst, warum dich Finanzanalyse interessiert. Wir melden uns innerhalb von fünf Werktagen für ein unverbindliches Gespräch zurück.
Kennenlern-Termin
In einem 30-minütigen Videogespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Du erfährst mehr über den Ablauf, wir bekommen ein Gefühl für deine Erwartungen.
Probeaufgabe bearbeiten
Du bekommst eine kleine Analyseaufgabe, die etwa zwei Stunden in Anspruch nimmt. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um deine Herangehensweise.
Entscheidung und Programmstart
Nach Durchsicht deiner Aufgabe geben wir dir binnen einer Woche Bescheid. Bei Zusage besprechen wir die nächsten Schritte und den Start im Herbst 2025.
Interesse geweckt?
Die Bewerbungsphase für unsere Herbstprogramme 2025 läuft bereits. Wir nehmen maximal 18 Teilnehmer pro Kurs auf, um eine gute Betreuung zu gewährleisten.
Jetzt Kontakt aufnehmen